datenschutz
erklärung


Version 2.0 – 30. Juni 2025
Datenschutzerklärung 31Days Basel
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten bei der Teilnahme am Projekt 31Days Basel und die Nutzung der Webseite https://www.31days.ch in diesem Rahmen im Geltungsbereich des Schweizerischen Datenschutzgesetzes.
Sie gibt Ihnen die wichtigsten Informationen, die Sie wissen müssen: welche Daten wir bearbeiten, für welchen Zweck wir sie benötigen, wie wir sie schützen, welchen Mehrwert Sie von der Datenbearbeitung haben und wie Sie dieser widersprechen können.
Verantwortung für ihre Datenbearbeitung
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist die SBB AG als Auftraggeberin des Projekts 31Days Basel. Das Projekt wird von der SBB AG zusammen mit dem Auftragsdatenbearbeiter 42hacks mobility Genossenschaft durchgeführt.
Ihre Daten - Ihre Rechte
Sie haben die nachfolgend aufgeführten Datenschutzrechte. Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an: hallo@31days.ch senden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen inhaltlich antworten.
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die wir Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung stellen werden.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, unsere Aufzeichnungen zu korrigieren, wenn Sie glauben, dass sie falsche oder unvollständige Informationen über Sie enthalten.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie sich von Marketingmitteilungen abmelden möchten. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den/die Zweck(e) bearbeiten, dem/denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung. Um keine E-Mails mehr von uns zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link "Abmelden" in der E-Mail, die Sie erhalten haben, oder kontaktieren Sie uns unter hallo@31days.ch.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn sie unrechtmässig bearbeitet wurden.
-
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Daten unrichtig sind, die Bearbeitung unrechtmässig ist oder wir die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr bearbeiten müssen, wir sie aber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht löschen können oder weil Sie dies nicht wünschen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem Standardformat wie Excel an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern es sich um Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und wir sie auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen bearbeiten.
-
Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung: Wenn die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Bearbeitung einzulegen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, es sei denn, wir haben eine zwingende Rechtsgrundlage für die Bearbeitung, die Ihre Interessen überwiegt, oder wir müssen die personenbezogenen Daten zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs weiterbearbeiten.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, Feldeggweg 1, CH - 3003 Bern, info@edoeb.admin.ch.
REchtliche Rahmenbedingungen
Es gibt klare rechtliche Vorschriften für die Nutzung von personenbezogenen Daten, auf die wir in dieser Datenschutzerklärung immer wieder verweisen. Sie beziehen sich auf das geltende Recht in der Schweiz.
Das geltende Recht schreibt uns vor, bestimmte Daten von Ihnen aufzubewahren. Auf Anfragen der Strafverfolgungsbehörden oder anderer Behörden sind wir verpflichtet, die eingeforderten Daten offenzulegen.
Ihr Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerkärung haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen:
42hacks mobility Genossenschaft
Berg 29, 9043 Trogen, Schweiz
Welche Daten werden zu welchem Zweck bearbeitet
Arten von Daten - welche wir speichern und wie sie eingesetzt werden
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb erfassen oder erhalten. Dies umfasst das Folgende:
-
Nutzungs- und Analysedaten (z.B.: Kennungen, Anzahl von Klicks, Tracking-Daten)
-
Kontaktdaten sowohl von Ihnen als auch von im selben Haushalt lebenden Personen, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen (z.B.: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum)
-
Anfrage Details (z.B.: Details und Inhalt Ihrer Anfragen und Kommunikation an uns)
-
Website Besucherdaten (z.B.: IP-Adresse, Logfiles, Geräte ID)
-
Fahrzeugdaten (z.B.: Kilometerstand, Kennzeichen)
-
Nummern von Kundenkarten (z.B.: SwissPass Nummer)
-
Fotos und Videos mit Personenbezug zu den Teilnehmer:innen
Es besteht keine Verpflichtung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Dienste nicht erbracht werden können, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, die für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns unbedingt erforderlich sind.
Daten bei der Bewerbung für die Challenge
-
Kontaktdaten sowohl von Ihnen als auch von im selben Haushalt lebenden Personen, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen (z.B.: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, SwissPass Kundennummer)
-
Angaben zu Ihrer Motivation an der Challenge teilzunehmen
-
Angaben zu Ihrer heutigen Mobilität (z.B. Autonutzung, öV-Nutzung)
-
Fahrzeugdaten (z.B.: Fahrzeugausweis, Kilometerstand, Kennzeichen) damit wir wissen, dass Sie ein Auto besitzen und es 31 Tage lang stehen lassen.
Daten bei der Teilnahme an der Challenge
-
Nutzungsverhalten und Zufriedenheit während der Challenge (z.B. welche Pakete Sie wie nutzen)
-
Fotos und Videos mit Personenbezug zu den Teilnehmer:innen (z.B. jemand teilt seine Reiseerlebnisse des GA mit der Community)
-
Anmeldungen zu Webinaren
-
Coupon Codes von Partner-Angeboten (z.B. Mobility)
-
Austausch per E-Mail oder WhatsApp mit uns für die Abwicklung der Challenge
-
Angaben, die Sie bei Nutzung der App machen
Im Rahmen der Challenge erhalten Sie einen Coupon für ein Schnupper-GA. Diesen Coupon können Sie bei den SBB Verkaufsstellen einlösen. Wir prüfen, ob der Coupon korrekt von einer Person, die an der Challenge teilnimmt, eingelöst wurde. Weitere Informationen zu den Datenbearbeitungen im ÖV finden Sie in der Datenschutzerklärung der SBB.
Daten bei der Kontaktaufnahme mit uns per Whatsapp
Wir nutzen WhatsApp, einen Messaging-Dienst, der von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für Privatpersonen in der EU/im EWR und der Schweiz bereitgestellt wird ("WhatsApp"). Wir nutzen WhatsApp als Mittel zur Kommunikation mit Ihnen, durch Nachrichten, Sprach- und Videoanrufe und durch den auf der Website integrierten Chatbot. WhatsApp ermöglicht auch das Senden und Empfangen von Bildern und Videos sowie die Anzeige Ihres Status und Standorts, wann immer Sie diese mit uns teilen möchten. Durch die Nutzung dieses Dienstes geben Sie bestimmte personenbezogene Daten an WhatsApp weiter. Dazu gehören Ihre Kontoinformationen (z. B. Handynummer, Profilname, Profilbild und Info-Bereich), Benutzerinhalte (z. B. Nachrichten, Medien in Nachrichten und Anrufen), Statusinformationen und genaue Standortinformationen sowie Ihre Verbindungen. Darüber hinaus gibt WhatsApp Ihre personenbezogenen Daten an uns weiter, wenn wir es zur Kommunikation mit Ihnen verwenden. Dazu gehören die Benutzerinhalte, die Sie für die Kommunikation mit uns auswählen (z. B. Nachrichten, Videos, Bilder, Audiodateien und andere Informationen, die Sie an uns senden), sowie Informationen, die je nach Ihren Datenschutzeinstellungen mit Ihrem Konto verbunden sind (z. B. Profilname, Telefonnummer, zuletzt gesehene Informationen und Nachrichteneingänge).
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.
Daten nach der Teilnahme an der Challange
Nach der Challenge motivieren wir Sie in der App, per E-Mail oder WhatsApp Ihr Verhalten nachhaltig zu verändern.
Um die Wirkung zu messen und die Challenge laufend zu verbessern, analysieren wir Ihr Mobilitätsverhalten im ÖV vor, während und nach der Challenge. Dafür verwenden wir Ihren ÖV-Konsum von 1 Jahr vor der Challenge bis 2 Jahre nach der Challenge. Für Befragungen können wir Sie bis zu 3 Jahre nach der Challenge kontaktieren.
Daten für Werbung und Marketing
Nutzungsdaten von Teilnehmer:innen, Erfolgsmessungen sowie zur Verfügung gestelltes Foto- und Videomaterial der Teilnehmer:innen werden auf 31days.ch und für Werbe und Marketingzwecke (Akquise neuer Teilnehmer:innen) verwendet.
Daten für unsere E-Mail Newsletter
Wir versenden Newsletter und andere Benachrichtigungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle und können diese auch mit Hilfe von Dritten zustellen. Grundsätzlich müssen Sie dem Erhalt von Newslettern und anderen Benachrichtigungen von uns ausdrücklich zustimmen, sofern dies nicht aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist.
Newsletter und andere Benachrichtigungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die aufzeichnen, ob ein einzelner Newsletter oder eine Benachrichtigung geöffnet wurde und welche Weblinks angeklickt wurden (Leistungsmessung). Solche Weblinks und Zählpixel zeichnen die Nutzung von Newslettern und anderen Benachrichtigungen auf. Diese statistische Erfassung der Nutzung, einschliesslich der Erfolgs- und Reichweitenmessung, verwenden wir, um Newsletter und andere Benachrichtigungen effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig auf Basis der Lesegewohnheiten der Empfänger anbieten zu können.
Verwaltung und Abmeldung der Dienste
Teilnehmer:innen der 31DAYS Challenge haben jederzeit das Recht, der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu widersprechen oder ihre Einwilligung zu widerrufen.
Der Widerruf kann per E-Mail an hallo@31days.ch gerichtet werden. Bitte geben Sie dabei an, auf welche Bearbeitung Sie sich beziehen:
-
Keine WhatsApp-Kommunikation
-
Keine Nutzung meiner Fotos / Daten für Werbezwecke
-
Keine Teilnahme an Kundenumfragen
Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen und Sie über die Umsetzung informieren. Bitte beachten Sie, dass ein vollständiger Widerruf auch zur Beendigung der Teilnahme an der Challenge führen kann, sofern essenzielle Kommunikationswege betroffen sind.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft.
Ihre Personendaten werden nur an ausgewählte Dienstleister weitergegeben – und zwar nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist.
Dazu gehören
-
Dritte, die wir im Zuge unserer Diensterbringung beiziehen, wie Berater bzw. Freelancer
-
Dritte, die uns mit IT und Softwarelösungen unterstützen
Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten bearbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verpflichtet und gelten datenschutzrechtlich nicht als Dritte.
Ihre Daten können an Mobilitätspartner (wie Pick-e-Bike AG, Publibike AG Tier Mobility Suisse GmbH, Voi Technology Switzerland AG, Mobility Genossenschaft) zur Erbringung der Leistung weitergegeben werden. Beim Absprung aus 31DAYS via Link auf die App der Partner teilen wir Ihnen mit, welche Daten allenfalls für die kostenlose Registrierung weitergegeben werden, um z.B. zu gewährleisten, dass nicht schon ein Konto bei diesem Partner besteht.
Es kann auch sein, dass wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder eine Weitergabe zur Wahrung unserer Rechte nötig ist.
Datenspeicherung
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden während 36 Monaten gespeichert, damit wir den Erfolg der Challenge auch langfristig überprüfen können (z.B. mittels Befragung der Teilnehmer:innen).
Speicherort
Wir und/oder unsere Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Orte übermitteln und dort bearbeiten:
-
EU und EWR
-
USA
Wir können Dienstleister einsetzen, die sich teilweise in sogenannten Drittländern (ausserhalb der Schweiz) befinden oder dort personenbezogene Daten bearbeiten, d.h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Schweiz entspricht.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäss unseren vertraglichen Verpflichtungen und den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn wir Daten ins Ausland übermitteln.
Solche Schutzmassnahmen können umfassen:
-
die Übermittlung in Länder, die nach dem Bundesrat ein angemessenes Schutzniveau bieten;
-
Anwendung von Standardvertragsklauseln, verbindlichen Unternehmensregeln oder anderen Standard-Vertragspflichten, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.
Sofern eine Drittstaatsübermittlung stattfindet und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im Drittland (z.B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können und dass eine Durchsetzbarkeit der Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann.
Cookies
Unsere Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien (zusammenfassend "Tools"), die entweder von uns oder von Dritten bereitgestellt werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Vergleichbare Technologien sind Webspeicherung (lokale / Sitzungsspeicherung), Fingerabdrücke, Tags oder Pixel. Cookies werden erste gesetzt, wenn sie diese auf unserer Webseite akzeptieren. Wenn Sie Cookies oder ähnliche Technologien ablehnen, können Sie möglicherweise nicht alle unsere Dienste ohne Probleme nutzen.
Im Folgenden sind die von uns verwendeten Tools nach Kategorien aufgelistet, wobei wir Sie insbesondere über die Anbieter der Tools, die Speicherdauer und deren Zweck informieren. Sofern personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, verweisen wir im Kapitel «Datenspeicherung» unserer Datenschutzerklärung, auch in Hinblick auf die Risiken, die möglicherweise damit verbunden sind.
Tools die wir verwenden
Google Analytics 4
-
_utma (2 Jahre): zur Unterscheidung von Benutzern und Sitzungen;
-
_utmb (30 Minuten): für die Berechnung der Zeit, die Sie auf unserer Website verbringen;
-
_utmc (Läuft mit der Browsersitzung ab) für die Berechnung der Zeit, die Sie auf unserer Website verbringen;
-
_utmz ([6 Monate]): um das verwendete Schlüsselwort und die Suchmaschine zu speichern;
-
_ga ([2 Jahre]): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine User-ID;
-
_ga_XXXXXX (2 Jahre): Beibehaltung der Informationen der aktuellen Sitzung;
Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies durch Google erfahren möchten, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
Google Ads
-
_gcl_au (90 Tage) zum Speichern und Verfolgen von Konvertierungen;
-
_gcl_aw (90 Tage): für die Bereitstellung von Werbung und Retargeting verwendet;
-
IDE (24 Monate): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine User-ID, Erfassung der Interaktion mit Werbung, Ausspielen personalisierter Werbung;
-
ar_debug (90 Tage) für die Analyse von Werbung und Marketing verwendet
Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies durch Google erfahren möchten, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
Meta Pixel
-
_fbp (3 Monate): wird von Meta genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies durch Meta erfahren möchten, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
Hotjar
-
_hjSessionUser_# (1 Jahr): Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn ein Benutzer zum ersten Mal eine Seite mit dem Hotjar-Skript aufruft. Es wird verwendet, um die Hotjar-Benutzer-ID zu speichern, die für diese Seite im Browser eindeutig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird;
-
_hjSession_# (30 Minuten): ein Cookie, das die aktuellen Sitzungsdaten enthält. Dadurch wird sichergestellt, dass nachfolgende Anfragen innerhalb des Sitzungsfensters der gleichen Hotjar-Sitzung zugeordnet werden.
Um mehr über die Verwendung von Cookies durch Hotjar zu erfahren, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
Heap Analytics
-
_hp2_id.# (14 Monate): wird für Benutzerinteraktionen auf der Website verwendet. Es ist ein Benutzer-Cookie, das user_id, Identität und andere IDs speichert;
-
_hp2_ses_props# (Läuft mit der Browsersitzung ab): wird für die Benutzerinteraktion auf der Website verwendet und um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern. Es handelt sich um einen Cookie mit Session-Eigenschaften, der Zeitstempel und Cookie-Domäne/Pfad speichert.
-
userty.core.p. (2 Jahre): im Zusammenhang mit der Verwaltung von Benutzersitzungen, Präferenzen und Website-Funktionen, die Eigenschaften der Benutzerwiedergabe enthalten;
-
userty.core.s. (2 Jahre): im Zusammenhang mit der Verwaltung von Benutzersitzungen, Einstellungen und Website-Funktionen, die Eigenschaften von Wiedergabesitzungen enthalten;
Um mehr über die Verwendung von Cookies durch Heap Analytics zu erfahren, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
Wix
-
XSRF-TOKEN (Läuft mit der Browsersitzung ab): Sicherheits-Tokens zur Verhinderung von CSRF-Angriffen (Cross-Site Request Forgery);
-
_pxvid (1 Jahr): zur Unterscheidung zwischen einem echten Benutzer und einem Bot;
-
_wixCIDX (3 Monate): für die Systemüberwachung/Debugging verwendet;
-
_wixUIDX (3 Monate): für die Identifizierung von Unterstützungsleistungen verwendet;
-
_wix_browser_sess (Läuft mit der Browsersitzung ab): für die Systemüberwachung/Debugging verwendet;
-
bSession (Läuft mit der Browsersitzung ab): für die Messung der Wirksamkeit des Systems verwendet;
-
hs (Läuft mit der Browsersitzung ab): aus Sicherheitsgründen verwendet;
-
sv Session (12 Monate): in Verbindung mit der Benutzeranmeldung verwendet;
-
userType (Läuft mit der Browsersitzung ab): im Zusammenhang mit der Verwaltung von Benutzersitzungen, Präferenzen und Website-Funktionen;
-
wixClient (Läuft mit der Browsersitzung ab): zur Identifizierung angemeldeter Benutzer;
-
wixLanguage (12 Monate): wird auf mehrsprachigen Websites verwendet, um die Sprachpräferenzen der Benutzer zu speichern;
-
wixSession2 (Läuft mit der Browsersitzung ab): in Verbindung mit der Benutzeranmeldung verwendet.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Wix finden Sie hier in der Datenschutzerklärung.
Social Media und Links zu Drittanbieter-Apps und Websites
Unsere Dienste enthalten Links zu Websites oder Apps, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website oder App dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sofern Sie ein Konto bei demselben Netzwerk haben, ist es möglich, dass Ihre dort verfügbar gemachten Informationen und Medien von uns gesehen werden können, wenn wir zum Beispiel Ihr Profil aufrufen. Darüber hinaus ermöglicht das soziale Netzwerk uns unter Umständen mit Ihnen in Kontakt zu treten. Sobald wir personenbezogene Daten in unsere eigenen Systeme übernehmen, sind wir dafür eigenständig verantwortlich. Dies erfolgt dann zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen und zur Erfüllung eines Vertrags. Die Rechtsgrundlagen der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenbearbeitungen entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
Nachfolgend eine Liste mit sozialen Netzwerken, auf denen wir eine Onlinepräsenz betreiben:
-
Facebook: Datenschutzerklärung
-
Instagram: Datenschutzerklärung
-
LinkedIn: Datenschutzerklärung
-
YouTube: Datenschutzerklärung
-
TikTok: Datenschutzerklärung
Datensicherheit
Wir schützen Ihre bei uns gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust und unbefugtem Zugriff Dritter. Damit das so bleibt, entwickeln wir unsere Sicherheitsmassnahmen ständig weiter. Zusätzliche Informationen dazu gibt Ihnen gerne die 42hacks mobility Genossenschaft unter hallo@31days.ch.
Das Übermitteln von Daten übers Internet und über andere elektronische Mittel birgt immer Risiken. Wir können daher trotz angemessener Vorsichtsmassnahmen, für die Sicherheit von Informationen, die über das Internet übermittelt werden, keine Garantie übernehmen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit und nach unserem freien Ermessen anzupassen und zu ergänzen. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig.