top of page

      Willst du eine neue Mobilität erleben?

Decorative heart
Decorative Arrows

Lass während 31 Tagen dein Auto stehen und erhalte dafür gratis ein GA, Velo-Abo und Mobility-Auto.

Ab September '25 in Basel, bist du dabei?
Mädchen sitzt im Gras mit ihrem geparkten E-Bike
Im Auftrag von
Bitmap 6.png
alliance swiss pass logo.png
Host
Powered by
Basel Stadt Logo
42hacks Logo

Erlebe für 31 Tage kostenlose Mobilität

Gratis Schnupper General Abonnement (GA)
Publi pickebike.png

Schnupper-GA

GRATIS

Mit dem Schnupper-GA erlebst Du die unbegrenzte Mobilität in der Schweiz auf dem gesamten ÖV-Netz (Zug, Bus, Bahn und Schiff).

E-bike ABO

GRATIS

Kostenloser Zugriff auf die (e)Bike Flotte von Pick-e-Bike und Publibike in Basel.
Sogar e-Vespas sind verfügbar.

Wenn Du dein Auto einen Monat stehen lässt, erhältst du in Basel für 31 Tage gratis folgende Mobilitätsoptionen.

Gratis Mobility Carsharing

mobility

GRATIS

Aufs eigene Auto zu verzichten, heisst nicht ohne Auto zu leben. Mobility schenkt dir mobilityEASY. Damit hast du Zugang zu allen Mobility-Fahrzeugen schweizweit.

Eine Frau sitzt im Gras und hat ein E-Bike hinter sich geparkt.
Umwelt Symbol

Gut für die Umwelt

Fast die Hälfte der Haushalte in Basel besitzt einen ein Auto mit Verbrennungs-antrieb. Und im Kanton Basel-Stadt ist der Verkehrssektor heute für 23% der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit einem Autoverzicht leistest du also Grosses für den Klimaschutz!

Bewegung Symbol

Mehr Bewegung & aktiver Alltag

Raus aus der Komfortzone und rein ins neue Mobilitätserlebnis: Im Alltag bewusster von A nach B kommen und gleichzeitig mehr Bewegung an der frischen Luft sind schon 2 gute Gründe zum mitmachen.

4 gute Gründe
für
31DAYS

Decorative heart
Entdeckungssymbol

Neues entdecken

Ohne eigenes Auto und trotzdem komplette Freiheit erleben? Probiere es doch einfach aus! 31DAYS ermöglicht dir das unverbindliche Schnuppern alternativer Mobilität.

Portemonnaie Symbol

Gut für dein Portemonnaie

Der Kluge fährt im Zuge. Denn ohne Auto unterwegs zu sein kann dir richtig viel Geld sparen. Der Vergleich mit alternativen Fortbewegungsmitteln lohnt sich! Gemäss TCS kostet eine eigenes Auto im Schnitt schnell mal CHF 7'000* pro Jahr. Rechne selbst nach!

Eine breite Allianz aus verschiedenen Partnerorganisationen
unterstützt die 31Days Kampagne in Basel.

Kooperationspartner

mobilitätsfonds logo.png
pickebike
03_PubliBIke Velospot_Standard_Aubergine transparent_rgb_v1.png
mobility logo.png
Bitmap 5.png

"Winti hat              gerockt"

Decorative Arrows
Decorative heart

Einen Monat ohne eigenes Auto? Genau dieser Challenge haben sich 1005 Winterthurerinnen und Winterthurer gestellt und es als Glücks- statt Verzichts-Experiment empfunden.
 

Wenn du wissen möchtest, wie es mit 31DAYS weitergeht und ob wir vielleicht sogar in deine Stadt kommen, melde dich hier beim Newsletter an.

31DAYS Winti Hero.png

Autokosten
rechner

Willst du wissen, wie viel dich dein Auto pro Jahr kostet? Rechne es dir mit unserem Autokostenrechner aus, um ein Bild davon zu bekommen.

autokostenrechner.png

Den Mutigen gehört die Welt!

Erlebnisberichte und Impressionen unserer letzten 31DAYS Challenges sowie Hintergrundinfos zum Projekt.

  • Was hat 31DAYS bisher alles erreichen können?
    Winterthur Durch die 31-Days-Challenge in Winterthur blieben insgesamt 563 Autos einen Monat lang stehen – mehr als ein Prozent der Personenwagen in Winterthur. Hochgerechnet haben die Teilnehmenden dadurch über 100 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus haben einige bereits entschieden, ganz auf ihr Auto zu verzichten. Wieviele ihr Mobilitätsverhalten nachhaltig verändert haben und welche Erkenntnisse 31DAYS für weitere Projekte nutzen kann wird eine Begleitstudie Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Südschweizer Hochschule (SUPSI) zeigen. Dazu werden die Teilnehmenden direkt nach der Challenge und ein Jahr später befragt. Bern & Belp Die Kampagne 31DAYS wurde auch bereits zweifach und mit grossem Erfolg in Bern durchgeführt. Nach dem ersten Pilotprojekt im Herbst 2022 mit 5 Haushalten in den Gemeinden Belp & Kehrsatz, lieferte auch das zweite Pilotprojekt im Sommer 2023 mit 100 Personen aus 66 Haushalten im Raum Bern erfreuliche Resultate: Knapp jeder dritte Haushalt (27%) verkaufte während oder unmittelbar nach der Challenge mindestens ein Auto. 90 Prozent der Teilnehmer:innen gaben an, dass sie auch nach Ablauf der Kampagne ihr Auto bewusster oder weniger nutzen möchten als vor 31DAYS. Es konnte eine Zufriedenheitsquote der Teilnehmer:innen mit einem Net-Promoter-Score (kurz: NPS) von 79 verbucht werden. Insgesamt wurden unmittelbar nach dem 31DAYS Durchlauf 18 General-Abonnements verkauft. Darüber hinaus gewann 31DAYS im September 2023 den VCÖ-Mobilitätspreis in Österreich in der Kategorie «internationales Vorbildprojekt» aus über 400 Bewerber-Projekten.
  • Warum wurde 31DAYS in Winterthur durchgeführt?
    Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat sich im November 2021 für das ambitionierte Klimaziel Netto-Null 2040 ausgesprochen. Der Anteil der Autos am Gesamtverkehr liegt in Winterthur höher als in anderen Deutschschweizer Städten. So macht der motorisierte Individualverkehr (kurz MIV) hier 38 Prozent aus, in der Stadt Zürich nur 28 Prozent. Dabei trägt die Mobilität massgeblich zum Gesamtenergieverbrauch in der Stadt bei. Rund die Hälfte der direkten Treibhausgasemissionen auf dem Stadtgebiet von Winterthur stammen zurzeit aus dem Verkehr. Die Mobilität ist damit ein zentraler Faktor im Klimaschutz. 31DAYS zahlt direkt auf die Ziele der Stadt ein, den MIV nachhaltig zu reduzieren und eine verändertes Mobilitätsverhalten zu stimulieren.
  • Was ist der Effekt auf Umwelt & Klima, wenn ich 1 Monat auf mein Auto verzichte?
    Mobil zu sein, bedeutet Lebensqualität. Doch es hat eine grosse Wirkung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Knapp die Hälfte aller Treibhausgase werden durch den Verkehr verursacht. Unsere Mobilität verursacht Treibhausgase, Luftschadstoffe, Lärm sowie der Boden- und Materialverbrauch. Seit Mitte der 1990er-Jahre hat die Verkehrsleistung in der Schweiz kontinuierlich zugenommen. Ein Auto mit Verbrennermotor verursacht je nach Modell und Jahrgang zwischen rund 200-330 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer. Klingt wenig, aber in der Summe ist die Menge an ausgestossenem CO2 enorm. Im Vergleich: Ein Elektro-Auto generiert rund 90 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer. Eine Fahrt im Zug gerade mal 7 Gramm. Rund drei Viertel der Verkehrsleistung im Personenverkehr kommen vom privaten motorisierten Strassenverkehr, sprich: Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind. Konkret bedeutet das, dass rund 70% aller CO2-Emissionen durch unsere Autofahrten im PKW verursacht werden. Indem du also bei 31DAYS mitmachst und 1 Monat komplett auf dein eigenes Auto verzichtest, tutst du der Umwelt etwas sehr, sehr Gutes.
  • Ist das ernst gemeint? Warum ist 31DAYS kostenlos?
    Ja, es ist komplett ernst gemeint! Wir möchten Autolenker:innen dazu animieren, ihre Komfortzone zu verlassen und die eigenen Mobilitätsgewohnheiten zu brechen. Wer bei der 31DAYS Challenge mitmacht und die eigenen Autoschlüssel abgibt, erhält deshalb das Paket aus Schnupper-GA, E-Bike-Abo und Zugang zur Mobility Carsharing Flotte für 1 Monat gratis zum Testen.
  • Warum dauert die Challenge 31 Tage?
    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Einen ganzen Monat anders unterwegs zu sein, unterstützt dabei alte Muster zu überdenken und im Idealfall ganz zu brechen. Der Zeitraum von 1 Testmonat gibt Teilnehmer:innen genügend Zeit, die Angebotspalette von 31DAYS für sich zu testen und Mobilitäts-Gewohnheiten im Alltag zu hinterfragen.
  • Wer steht hinter dem Projekt?
    Projekt-Initiantin ist die Genossenschaft 42hacks. Sie ist eine in der Schweiz registrierte gemeinnützige Genossenschaft mit Sitz in Trogen (AR), die sich zum Ziel gesetzt hat, Klimarisiken für eine nachhaltige Zukunft zu reduzieren. Das Gründungsteam besteht aus Unternehmerinnen und Unternehmern mit viel Erfahrung in der Innovationsentwicklung, Big Data und komplexer Projektführung. Bei der Umsetzung von 31DAYS wird 42hacks von diversen Partnerorganisationen unterstützt. 31DAYS wird im Auftrag der SBB von 42hacks durchgeführt.
  • Wer ist 42hacks?
    Die 42hacks Genossenschaft mit Sitz in Trogen (AR) ist eine Community aus Unternehmern und "Klima-Hackern", die der Klima-Krise mit echter Innovation die Stirne bietet. Unter anderem beschäftigt sich 42hacks mit dem Thema grüne Mobilität und gründete dazu das Konsortium «ÖV42», zusammen mit der PostAuto AG, der BLS AG, dem Kanton St. Gallen und der Schweizerischen Südostbahn (SOB). Ziel ist es mittels offener Innovation und Big Data neue Ideen für den Schweizer ÖV zu entwickeln und zugunsten der Menschen und der Umwelt umzusetzen. Mehr Infos unter www.42hacks.com
  • Woher stammt die Idee zu 31DAYS?
    Die Idee zu 31DAYS kam im Rahmen von 22 Hackathons, welche 42hacks mit insgesamt über 500 Jugendlichen am MOVA Pfadi. Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz im Sommer 2022. Wir behandelten zusammen die Frage "Wie motivieren wir deine Eltern dazu, aufs Auto zu verzichten?".

Bereits heute ein Erfolg

563.png

Durch die 31-Days-Challenge blieben insgesamt 563 Autos einen Monat lang stehen – mehr als ein Prozent der Personenwagen in Winterthur. Hochgerechnet haben die Teilnehmenden dadurch über 100 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus haben einige bereits entschieden, ganz auf ihr Auto zu verzichten. Wieviele ihr Mobilitätsverhalten nachhaltig verändert haben und welche Erkenntnisse 31DAYS für weitere Projekte nutzen kann wird eine Begleitstudie Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Südschweizer Hochschule (SUPSI) zeigen. Dazu werden die Teilnehmenden direkt nach der Challenge und ein Jahr später befragt.

RegistrationForm

Bist du dabei?

Erlebe eine einzigartige Mobilität! Nach dem überwältigenden Erfolg in Winterthur letztes Jahr bringen wir 31DAYS nach Basel. Stell dein Auto 31 Tage still, hol dir ein Gratis-Schnupper-GA und entdecke neue Wege der Fortbewegung.

 (Du musst ein Auto haben, um mitmachen zu können)

ErrorMessage

Einen Moment bitte... Deine Daten werden übertragen.

Super, du wirst gleich weitergeleitet...

bottom of page